AIRASUN GmbH
Bio Olivenöl "Cecilia" - 500ml
Bio Olivenöl "Cecilia" - 500ml
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Das Bio Olinveöl „Cecilia“ wird aus sortenreinen Oliven im Kaltextraktionsverfahren gewonnen. Es zeichnet sich durch eine fruchtige Olivennote mittlerer Intensität aus. Die Verarbeitung ist sehr schonend, wodurch eine Ölsäure von nur 0,10 – 0,15% je 100g Öl erreicht wird, welches einen absoluten Spitzenwert darstellt.
Charakteristika vom Bio Olivenöl Cécilia: Unser Öl wird zu 100 % aus den größten aller sizilianischen Oliven, den so genannten „Nocellara del Belice“ gewonnen und ist somit sortenrein. Das bedeutet, unser Olivenöl Cécilia wird nur aus einer einzigen Olivensorte gewonnen. Es zeichnet sich durch seinen mittel-intensiven Charakter und seine zarte Duftnote von kleinen, reifen Tomaten aus.
Herkunft von Cécilia: Das Bio Olivenöl Cécilia wird im Westen Siziliens in der Hügellandschaft bei Selinunte in einem Familiengut mit sehr langer Tradition und eigener Mühle hergestellt und nur für AIRASUN abgefüllt.
Herstellungsmethode des Bio Olivenöl „Cécilia“: Cécilia wird durch Kaltextraktion schonend hergestellt. Die Oliven werden handgepflückt und innerhalb 8 Stunden in der Mühle weiterverarbeitet. Das Öl wird mittels Zentrifugalkraft effizient und hygienisch gewonnen. Die Oliven werden nach dem Waschen und Zerkleinern in einem „kalten Verfahren“ – also unter 27°C weiterverarbeitet. Cécilia ist ein Öl aus erster Kaltpressung und entspricht somit der Güteklasse 1 und darf als „Natives Olivenöl extra“ bzw. als „Vergine extra“ bezeichnet werden.
Erntezeit: Die Oliven „Nocellara del Belice“ für das Bio Olivenöl „Cecilia“ werden immer im November geerntet. Die Angabe der Erntezeit ist sehr wichtig, denn so wissen Sie, dass Sie ein Öl aus der neuesten Ernte haben. Bei den meisten Ölen ist die Erntezeit der Oliven nicht angegeben.
Ölsäure: Das Bio Olivenöl „Cecilia“ hat nur eine Ölsäure von 0,10 – 0,15% je 100g Öl. Die beste Güteklasse von Olivenöl erlaubt bis zu 0,8 %.
Je schlechter eine Olive zwischen dem Erntemoment und der Verarbeitung in der Presse behandelt wird, desto mehr steigt die freie Fettsäure, gemessen als Ölsäure je 100 g Öl.
Polyphenolgehalt: Der Polyphenolgehalt ist ebenfalls ein Maßstab für die Ölqualität. Polyphenole haben eine antioxidative Wirkung und wirken sich auf die sensorische Qualität des Öles aus. Das bedeutet, je höher der Polyphenolgehalt in einem Olivenöl ist, desto gesünder ist es.
Empfehlung für das Bio-Olivenöl „Cécilia“: Cécilia ist vielseitig verwendbar – ideal für Salate, Pasta-Gerichte, Risotto, Fisch und Fleisch. Es ist zum anbraten geeignet. Besonders gut schmecken in Cecilia eingelegte Antipasti.
Bei all dieser schonenden Herstellung ist der Ertrag nicht sonderlich hoch. Bei der Kaltpressung erhält man weniger Öl aus der Olive, als wenn Hitze zugeführt wird. Hitze zerstört die gesunden Bestandteile und die Qualität des Öles.
Das kaltgepresste Cécilia Olivenöl von AIRASUN® hat einen wunderbaren, einwandfreien Geschmack und einen herrlichen Duft und ist qualitativ nicht zu vergleichen mit Ölen, die nicht auf diese Weise produziert wurden.
Zutaten des Bio Olivenöl „Cécilia“: Olivenöl aus Bio-Oliven aus kontrolliert ökologischem Anbau (DE-ÖKO-006)
Ursprungsland des Bio Olivenöl „Cécilia“: Italien
Unternehmenskontakt: AIRASUN GmbH, Rieder 3, 89344 Aislingen
Share


